In Zeiten beruflicher Mobilität müssen immer mehr Paare ihren Liebesalltag auf die wenigen Stunden zwischen Freitag und Sonntag beschränken. Schätzungen gehen davon aus, dass bereits jede achte Partnerschaft nur am Wochenende stattfindet. Die Shuttle-Beziehung hat aber nicht nur Nachteile.
Kurz gemeldet
Meister des Todes
Fortsetzung vor GerichtDer mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Film „Meister des Todes“ über illegale Waffenexporte nach Mexiko findet nun seine Fortsetzung in einem Prozeß vor dem Landgericht Stuttgart. Insgesamt 6 ehemalige Mitarbeiter des Waffenherstellers Heckler & Koch (zwei ehemalige Geschäftsführer und vier weitere ehemalige Mitarbeiter) sollen gewusst haben, dass G36-Sturmgewehre – abweichend von den Exportgenehmigungen – in mexikanische Bundesstaaten geliefert wurden, für die es keine Exportgenehmigungen gab. Die Genehmigung erteilenden Bundesbehörden scheinen, abweichend vom Film, keine Kenntnis dieser Geschäfte gehabt zu haben. Schau an.
Erst sterben die Bienen (&Co)…
…dann bleiben die Regale leerEine eindrucksvolle Demonstration dessen, was die Folgen eines fortschreitenden Bienen- und Insektensterbens wären, hat der NABU in einer gemeinsamen Aktion mit Rewe/Penny in Hannover geliefert. Über Nacht wurden alle Produkte aus den Regalen genommen, die es ohne Bienen oder andere bestäubende Insekten nicht mehr geben würde. Rund 60 (!) Prozent der Artikel wären betroffen.
BMW nach dem Diesel-Stress jetzt im Elektro-Stress?
Seit Mitte Januar läuft ein Schriftwechsel zwischen einem enttäuschten BMW-Kunden (BMW X5 xDrive40e iPerformance, ein Auto für mindestens 75.000 Euro) und dem BMW Kundendienst. Grund für diesen Schriftwechsel ist die elektrische Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs. Während BMW im Prospekt vollmundig verspricht“Ca. 30 Kilometer fährt er lokal emissionsfrei und ohne Kraftstoffverbrauch“, sind es in der Realität nicht einmal 20 Kilometer. Weder die Frage des Kunden nach einer stärkeren Batterie noch unsere grundsätzliche Frage nach Werbung und Wahrheit konnte BMW bis heute beantworten, versichert aber immer wieder „Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um unsere Servicequalität für Sie kontinuierlich zu verbessern, freuen wir uns auf Ihr Feedback.“
22. März – Weltwassertag
Um auf die Bedeutung der Ressource Wasser aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen 1993 den Weltwassertag ausgerufen, er fällt immer auf den 22. März. Doch noch immer ist Wasser in vielen Ländern rar, und vielerorts ist die Situation dramatisch.
„Millionen Kinder haben keine andere Wahl, als verschmutztes Wasser zu trinken – obwohl sie wissen, dass sie davon krank werden können“, sagte Model und Unicef-Botschafterin Eva Padberg. „Sauberes Wasser und Hygiene sind gerade für Kinder eine Frage von Leben und Tod.“Wasser darf nicht den Konzernen gehören! Der freie Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht!
Jens Spahn – Robust oder ignorant
Jens Spahn, der neue Bundesminister für Gesundheit, äußerte noch vor seinem Amtsantritt folgendes zur Bedeutung von Hartz4 „Hartz4 bedeutet nicht Armut sondern ist unsere Antwort auf Armut.“ Besonders wegen des ersten Teil des Satzes wird er hart kritisiert. Von Ignoranz bis Überheblichkeit reicht die Kritik, die nicht nur von der Opposition geäußert wird. Es lohnt ein Blick auf die Vita von Jens Spahn – auf welchem Hintergrund hat er das gesagt? Jens Spahn wurde 1980 geboren und ist seit 1995 in der CDU. Mit 22 Jahren wurde er im Jahr 2002 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Steinfurt-Borken. Seitdem ist er Empfänger einer Abgeordnetendiät von 6.878 Euro im Jahr 2002 bis 9.542 Euro im Jahr 2017. Wir neiden ihm diese Diäten, nicht finden aber, dass er zu wenig Lebenserfahrung mit knappen finanziellen Mitteln hat um sich in der bekanten Form über Hartz4 zu äußern. Deshalb halten wir ihn eher für ignorant denn für robust.
Schlagwörter
Banken Bertelsmann Stiftung Bildungspolitik Bildungssystem Bild Zeitung Buchempfehlung Bundespräsident CSR Datenschutz Demokratie Ehrlichkeit einkaufen Einzelhandel Engagement Essen Ethik Frankfurt Gesellschaft Hamburg Internet Kinder Klimawandel Korruption Lebensmittel Lebensmittelampel Lobbyismus Menschenrechte Moral Nachhaltigkeit Politik Politiker Reisen Risiko Schulsystem Tierschutz Transparenz TTIP tu was! Umweltschutz Unternehmen Verantwortung Verbraucher Vertrauen Wahrhaftigkeit ZukunftSuchen
-
Neueste Artikel
Neueste Kommentare
- Dieter Klemke bei Unnützes Wissen – Es verblüfft trotzdem
- Willi bei Unnützes Wissen – Es verblüfft trotzdem
- was bedeutet daesh | bruinrow bei Auch Terroristen sind eitel
Deshalb IS nur noch DAESH nennen - Caroline Renner an Dirk Altpeter: „In Deutschland gibt es keinen Rechtsstaat mehr!“ | Arbeitskreis Gewerkschafter/innen Aachen bei Deutschland eine Bananenrepublik?
- Dieter Klemke bei Noch keine neue Glyphosat-Zulassung
Eine Meldung die Mut macht
Bürgerlobby Buchempfehlung
Ernährung und Bewusstsein
Ernährung und Bewusstsein
Warum das, was wir essen, die Welt nachhaltig beeinflusst
von Will TuttleEine Rezension von Julia Brunke
Der Ursprung der Probleme in unserer Welt ist die Gewalt auf unseren Tellern. Ein revolutionärer Blick auf die Essgewohnheiten der Menschheit und ihre globalen Auswirkungen.
In seinem Buch »Ernährung und Bewusstsein« stellt Will Tuttle unsere Ernährungsgewohnheiten radikal auf den Prüfstand. Er belegt mit überzeugenden Fakten, dass der Ursprung der Probleme in unserer Welt die Gewalt auf unserem Teller ist. Damit wird die Wahl unserer Lebensmittel ist der Schlüssel für die Lösung der großen Probleme unserer Welt. »Auf den ersten Blick mag es einem unwahrscheinlich vorkommen, dass ein derart mächtiger Schlüssel in etwas so banalem wie unserer Nahrung versteckt sein soll«, schreibt Will Tuttle. »Wir müssen willens uns fähig sein, einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem, was wir essen, und dem, was getan werden musste, um es auf unseren Teller zu bekommen.« (mehr …)
Links für Lobbyisten
Die Bürgerlobby bei Twitter
Error: Twitter did not respond. Please wait a few minutes and refresh this page.
Sammelsurium
Wie teuer ist das Weihnachtspäckchen?
Das nahende Weihnachtsfest stellt Menschen, die Paket versenden wollen, vor einige Prüfungen: Da wären nicht nur die Postämter, in denen die Menschenschlangen zuweilen bis auf die Straße hinaus gehen – da wäre auch die Frage, auf welche Weise Pakete am schnellsten, bequemsten oder kostengünstigsten versandt werden können. Eine sehr nützliche Hilfe ist die Internetseite www.posttip.de/paketrechner.html. Zunächst geben Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Postsendung ein: Länge, Breite und Höhe, aber auch Gewicht und Zielland. Eine erweiterte Suchanfrage gestattet es auch anzugeben, ob das Paket versichert werden soll – und wenn ja, in welcher Höhe – und ob Sie die Möglichkeit des Online-Trackings Ihrer Sendung nutzen möchten. Klicken Sie sodann auf „Berechnen“ – und wenig später erhalten Sie eine Liste mit allen Versanddiensten, die zu Ihren Suchanfragen passen. Die Preisunterschiede dabei sind beträchtlich – ein einfaches Paket mit zehn Kilo Gewicht bringt beispielsweise einen Preisrahmen von 15,30 bis 94,54 Euro. Vergleichen lohnt sich also.
Günstig einkaufen zur richtigen Zeit
Mai
Wer im richtigen Moment einkauft, kann übers Jahr viele hundert Euro sparen.
Bücher. Trotz Buchpreisbindung: Auch Bücher haben günstige und teure Zeiten. Das hängt davon ab, welche Ausgabe wann auf den Markt kommt. Teure Titel und Ausgaben, die sich zum Verschenken eignen, kommen oft vor Weihnachten in die Läden. Wenn es auf den Sommer zugeht, liefern die Verlage oft recht günstige Taschenbuchausgaben für die Ferien.
Gender Mainstreaming
Die Redaktion der Bürgerlobby verzichtet auf eine “gendergerechte” Sprache, weil alle veröffentlichten Texte für Männer und Frauen gleichermaßen gelten. Es gibt keine relevanten geschlechtsspezifischen Bezüge oder Unterschiede. Im Sinne der Emazipation erwähnen wir, wo diese direkt angesprochen werden, Frauen der Höflichkeit halber prinizipiell vor Männern, weil Frauen ihrerseits (wenn sie es mit Maria Pruckner halten) der Höflichkeit halber Männer vor Frauen erwähnen. Sprachlich wird in unseren Texten ausschließlich die männliche Form verwendet. Nicht um auf die Vernachlässigung oder gar Geringschätzung DER Frauen abzuzielen, sondern auf das Hervorheben DES Gemeinsamen aller Geschlechter – DER Menschen.
Diese wunderbare Erklärung verdanken wir der österreichischen Management-Kybernetikerin Maria Pruckner, die uns gestattet hat ihren Text für unsere Zwecke zu übernehmen. Danke!